- Kneipp
- Kneipp,Sebastian, katholischer Geistlicher und Naturheilkundiger, * Stephansried (bei Ottobeuren) 17. 5. 1821, ✝ Bad Wörishofen 17. 6. 1897; bis zum 21. Lebensjahr Weber, dann Theologiestudent in Dillingen an der Donau und München; wurde 1852 Priester und 1880 Stadtpfarrer in Bad Wörishofen. Kneipp entwickelte nach und nach vielfältige (allerdings nur zum Teil neue) Anwendungen kalten und warmen Wassers und gab darüber hinaus Anregungen zu naturgemäßer, gesunder Lebensweise, die er neben der Abhärtung als Hauptbedingung von Gesunderhaltung und Heilung ansah. Kneipps Schriften (u. a. »Meine Wasser-Kur«, 1886; »So sollt ihr leben!«, 1889) erreichen bis heute hohe Auflagen; sie wurden in viele Sprachen übersetzt. Seine Naturheilverfahren, die trotz anfangs scharfer Ablehnung durch die Schulmedizin die moderne physikalische Therapie und Balneologie wesentlich beeinflusst haben, wurden v. a. von der Wörishofener Ärzteschule weiterentwickelt.Ausgabe: Gesammelte Schriften, 4 Bände (1898-99).E. Schomburg: S. K. 1821-1897. Die Lebensgesch. eines außergewöhnl. Mannes (51985).
Universal-Lexikon. 2012.